17:45-18:30 Uhr: „Gipfeltreffen“ im BR Fernsehen

Verena Bentele gemeinsam mit ihrer Begleiterin Annika Wechner auf dem Gipfel des Kilimandscharo (2013).

Zur ARD Mediathek

Hier ein Auszug aus der Ankündigung des BR:

„Sie war schon auf dem Kilimandscharo und hat im Biathlon und Langlauf 12 Goldmedaillen bei den Paralympics und 4 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen. Grund genug für Moderator Werner Schmidbauer, ein wenig nervös zu sein. Aber dieser Dreh ist auch noch aus einem anderen Grund eine Premiere: Verena Bentele ist der erste Gast beim „Gipfeltreffen“, der nicht sehen kann. Daher gibt es zu Beginn der Tour auf den Sonntraten bei Bad Tölz eine kurze Einweisung in die Grundregeln des Begleitens – verbunden durch ein kleines Gummiband machen sich Verena Bentele und Werner Schmidbauer auf den Weg.

Die ehemalige Spitzensportlerin und jetzige Präsidentin des Sozialverbands VdK, des mit 2,1 Millionen Mitgliedern größten deutschen Sozialverbands, ist bester Laune und voller Energie. Sie erzählt von einer wilden und unbeschwerten Kindheit auf dem Biobauernhof ihrer Eltern in Tettnang am Bodensee. Zwei der drei Bentele-Geschwister sind von Geburt an blind. Für die Eltern kein Grund, sie in Watte zu packen.

Das Vertrauen der Eltern in ihre Kinder ist die Grundlage für Verenas Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Mit drei Jahren steht sie das erste Mal auf den Skiern, mit 16 Jahren hält sie ihre erste Goldmedaille bei Olympischen Winterspielen in den Händen. „Man kann nur ein starkes Selbstbewusstsein haben, wenn man Menschen hat, die an einen glauben“, sagt sie.“

Der Dreh hat großen Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den Film und wünsche Ihnen allen ein schönes Pfingstwochenende.

Ihre Verena Bentele

PS: Oben sehen Sie mich zusammen mit meiner Begleiterin Annika Wechner auf dem Gipfel des Kilimandscharo. Weitere Fotos dieses unvergesslichen Abenteuers finden Sie hier.

Zurück