Buch und Hörbuch

Die eigenen Grenzen verschieben und Selbstvertrauen gewinnen
„Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ – so lautet der Titel meines ersten Buchs. Dieses ist seit Februar 2014 erhältlich – auch als Hörbuch.
Vertrauen macht unabhängig und erfolgreich
Darum geht es in meinem Ratgeber (Presseinfo des Kailash Verlags): „Vertrauen trainieren bedeutet, Hindernissen und Grenzen ihren negativen Beigeschmack zu nehmen und sie als Herausforderung zu sehen, an der man wachsen kann. Der Sport war und ist für mich eine Möglichkeit, mich ganz bewusst mit meinen Grenzen auseinanderzusetzen und sie zu verschieben.“ Kontrolle ist gut, denn sie gibt uns Orientierung und hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Doch erst Vertrauen befähigt uns, unsere Potenziale voll auszuschöpfen und am Ende die Goldmedaille zu gewinnen. Niemand weiß das besser als Verena Bentele, denn sie ist von Geburt an blind. Die Ausnahmesportlerin und 12-fache Goldmedaillengewinnerin bei Paralympics lebt eine klare Philosophie des Vertrauens und zeigt anhand eines mentalen Übungsprogramms, wie wir Schritt für Schritt unsere Grenzen erweitern. Ihre überzeugende Botschaft lautet: Die Hindernisse in unserem Leben sind Trainingsgeräte, an denen wir Mut, Kraft, Vertrauen und unsere Stärken trainieren können, um sie zu überspringen.
• Souveränitäts-Coaching von der blinden Biathletin
• Zahlreiche Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens
Verena Bentele ist seit ihrer Kindheit daran gewöhnt, jeden Tag an Grenzen zu stoßen, zu stolpern und wieder aufzustehen. Und sie ist als Blinde darauf angewiesen, in ihre Stärken und in die Stärken des Teams zu vertrauen. Sonst, so sagt sie, würde sie aufhören sich zu bewegen, bevor sie überhaupt eine Grenze erreicht. Verena Bentele weiß, wovon sie spricht, denn gerade in den beiden Disziplinen Skilanglauf und Biathlon sind sehbehinderte Athleten darauf angewiesen, ihren Begleitläufern voll und ganz zu vertrauen. Nur so schaffte sie den Sprung aufs Siegertreppchen.
Mit anschaulichen Beispielen aus ihrer Sportlerkarriere und einem Trainingsplan in vier Stufen zeigt Verena Bentele, wie wir aus ihren Erfahrungen und Erkenntnissen lernen und sie auf unser tägliches Leben übertragen können. Vertrauen ist reine Trainingssache – und wir alle können es lernen, denn ob in der Arbeit, in der Familie oder im Freundeskreis: Jeden Tag sind wir aufs Neue gefordert, Grenzen zu verschieben, und das geht am besten gemeinsam.
Am Ende des Buches informiert ein Blindipedia von A wie Anfassen bis Z wie Zielen über die Wahrnehmungen und die besonderen Anschauungen im Alltag von Verena Bentele.